Ob Zuhause oder direkt am Schreibtisch im Office – Frühstück gehört für mich zu jedem Start eines neuen Tages dazu! Gerade wenn man morgens keine Zeit mehr hat, bin ich froh, dass es gute Rezepte gibt, die ich am Abend zuvor vorbereiten kann und dann easy mit nach Berlin nehmen kann. Dazu gehört definitiv das Bircher Müsli
Eigentlich handelt es sich dabei nur um eine Variation der Overnight-Oats, die man, wie der Name sagt, über die Nacht einlegt und am Morgen darauf ein leckeres Frühstück hat.
Das Bircher Müsli allerdings ist eine Art Overnight-Oats aus den schweizer Alm und kamen über den Ernährungsforscher Bircher-Benner zu uns.
Portionen1 Person
|
Zubereitung
1. Die Banane zermatschen und in eine Schüssel geben. 2. Dann die Haferflocken, getrockneten Cranberries, das Vanille-Mark und das Zimt dazugeben. Wie man es mag: Wenn man in seinem Müsli ein wenig mehr Biss haben möchte, kann jetzt noch die gehackten Nüsse hinzugeben. Es funktioniert für mich aber auch ganz gut ohne. 3. Zum Schluss die Milch, den Joghurt und Orangensaft in die Schüssel geben und alles gut vermengen. 4. Mindestens für 2 Stunden, besser aber über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. 5. Vor dem Servieren mit Joghurt, Nüssen, frischen Beeren und in Scheiben geschnittene Banane garnieren. 6. Wer es ein wenig süßer mag, kann sein Müsli noch mit Honig oder Agavendicksaft süßen. 7. Genießen! |
Das Original-Rezept und seine Variationen
Wer mehr um die Geschichte des Bircher Müslis weis, dem fällt sicher schnell auf, dass es sich bei dem Rezept nicht um das Original aus der Schweiz handelt. Der „Erfinder“ Bircher-Benner verwendete seiner Zeit für das Müsli keinen Joghurt, sondern Wasser und deutlich weniger Milch, als ich. Außerdem verwendete er geraspelte Äpfel und Zitronen-Saft als Grundlage des Bircher Müslis.
Hierzu findet man im Netz ein genaues Rezept. Das Bircher Müsli das ich euch hier präsentiere lernte ich so in Berlin lernen und lieben und kann mich einfach nicht davon trennen. So aß ich es zuerst, als ich halb verhungert in Berlin auf dem Weg zur Arbeit war und ein Kaffee in Kreuzberg nur noch Bircher Müsli im Angebot hatte.
Was für ein glücklicher Zufall für mich!
Wer noch mehr Inspirationen für sein nächstes Frühstück braucht, wird HIER fündig!
Welches Obst landet bei dir auf dem Bircher-Müsli? Verwendest du das Original-Rezept oder eine Variation von ihm? Schreib mir gern in die Kommentare!
Ähnliche Rezepte
Über Mich

Hai,
Ich bin Marvin, 24 Jahre alt, freiberuflicher Mediengestalter / Cutter, Hobbykoch und der Autor dieses Bloggs. Motivation den Blog zu schreiben ist hauptsächlich die vegetarische und vegane Küche kennenzulernen, weil es für mich als Fleischesser gar nicht so üblich ist, bewusst auf Fleisch zu verzichten und Alternativen zu nutzen. Aber gerade diese Herausforderung macht es für mich aus. Der Blog ist mein persönliches Tagebuch im Lernprozess des Kochens und kreativen schaffens, sowie das Fotografieren. Beschreiben kann man meinen Blog vornehmlich vegetarisch, saisonal und überwiegend ökologisch- aber mit Fehlern. Also wie ich. Ich freu mich auf deinen Besuch! Mehr über unsRezepte
Kürbis-Saison
Rezept: Gefüllter Spaghetti-Kürbis mit Walnuss-Pesto
Der Herbst bietet der saisonalen Küche mit Kürbissen viele Möglichkeiten zu experimentieren. Egal ob Suppen, gebacken oder als Spaghetti-Ersatz. Und weil jeder den Hokkaido oder die Butternut kennt, wollte ich mich einmal mit dem Spaghetti-Kürbis auseinandersetzen, denn letztens bekam ich einen von meinem Cousin serviert…