Die Beeren-Saison und der heiße Sommer passen an sich schon super zusammen, wenn man dann aber aus den Beeren noch einen leckeren Kuchen macht, wird es umso besser… wenn es dann auch noch ein Brombeer-Eiskuchen ist, kann der Tag gar nicht besser werden.
Für das Rezept haben wir extra den Garten der Großeltern geplündert und alles zusammengeworfen. Das Ergebnis ist das Beste, was du dir im Sommer gönnen kannst. Und das, ohne deine Sommerfigur zu gefährden!
Brombeeren sind dabei nicht unbedingt ein Muss, du kannst den Kuchen auch mit Erdbeeren oder Heidelbeeren machen, wenn sie dir besser schmecken. Die einzige Grenze ist hier deine Fantasie!
Zutaten2 EL Kokosöl Kuchen-Boden 200 g Mandeln
|
Zubereitung1. Mandeln, Datteln und das dazugehörige Kokosöl in einen Standmixer geben und solange pürieren. 2. Eine Springform mit zusätzlichen Kokosöl einfetten und den entstandenen Teig in die Form geben. 3. Jetzt den Teig in der Springform verteilen und und gleichmäßig festdrücken. 4. Nun die Beeren mit den Cashew-Nüssen, dem Kokosöl und dem Agavendicksaft in den Mixer geben und ordentlich durchmixen. 5. Die Brombeer-Cashew-Masse ebenfalls in die Springform geben und alles für min. 4 h in den Gefrierschrank stellen. 6. 15 – 20 Minuten vor dem Servieren den Kuchen aus dem Gefrierschrank holen und antauen lassen. |
Faszination Eiskuchen
Immer wieder seh ich verschiedenste Variationen von „No Bake“ Kuchen und heute schmeiß ich mal meine Lieblingsversion in den Topf.
Der Kuchen ist super wirkungsvoll und echt leicht gemacht, denn am Ende muss man die Zutaten nur noch in den Mixer werfen und in der richtigen Reihenfolge in die Springform geben – alles also easy peasy.
Wenn du noch andere coole Variationen kennst, schreib mir gerne eine Mail oder hinterlasse uns einen Kommentar!
Ähnliche Rezepte
2 Comments
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Über Mich

Hai,
Ich bin Marvin, 24 Jahre alt, freiberuflicher Mediengestalter / Cutter, Hobbykoch und der Autor dieses Bloggs. Motivation den Blog zu schreiben ist hauptsächlich die vegetarische und vegane Küche kennenzulernen, weil es für mich als Fleischesser gar nicht so üblich ist, bewusst auf Fleisch zu verzichten und Alternativen zu nutzen. Aber gerade diese Herausforderung macht es für mich aus. Der Blog ist mein persönliches Tagebuch im Lernprozess des Kochens und kreativen schaffens, sowie das Fotografieren. Beschreiben kann man meinen Blog vornehmlich vegetarisch, saisonal und überwiegend ökologisch- aber mit Fehlern. Also wie ich. Ich freu mich auf deinen Besuch! Mehr über unsRezepte
Kürbis-Saison
Rezept: Gefüllter Spaghetti-Kürbis mit Walnuss-Pesto
Der Herbst bietet der saisonalen Küche mit Kürbissen viele Möglichkeiten zu experimentieren. Egal ob Suppen, gebacken oder als Spaghetti-Ersatz. Und weil jeder den Hokkaido oder die Butternut kennt, wollte ich mich einmal mit dem Spaghetti-Kürbis auseinandersetzen, denn letztens bekam ich einen von meinem Cousin serviert…
Hallo, was könnte man statt mandel (oder nüsse) für den Boden nehmen ? (Da eine allergie vor liegt)
Hallo Jenny!
Wenn dir eine Allergie einen Strich durch die Rechnung macht, kannst du auch einen Keksboden benutzen.
Dafür einfach Kekse klein bröseln / zermahlen und mit geschmolzener (veganen) Butter / Margarine vermischen und in die Form geben. Kurz kühl stellen, mit der Creme füllen und anschließend einfrieren!
Ich hoffe das hilft dir 🙂
Viel Spaß!