Das Himbeer-Baiser-Schichtdessert ist das Dessert des Sommers meiner angeheirateten Familie. Ursprünglich angerichtet in einem großen zylinderförmigen Glas, habe ich für mich entschieden, dass ich es gerne in hübschen kleinen Weck-Gläsern anrichten möchte.
Aber warum ist das Dessert in der Familie so beliebt? Ich denke, es liegt vor allem daran, dass sich das ganze Schichtdessert wie eine Art großes, nicht sehr süßes Eis anfühlt.
Denn durch die Verwendung von gefrorenen Himbeeren und der geschlagenen Sahne, verwandelt sich das Dessert in einen frischen kühlen Schmankerl für den Sommer und kann quasi zu jedem familiären Essen als Nachtisch gereicht werden.
Wie bei den besten Desserts auf dem Blog, verwende ich hier kaum mehr als 4 Zutaten, was das ganze Himbeer-Baiser-Schichtdessert super einfach und schnell macht.
Naja… wenn wir die Zeit vergessen, die das Dessert ruhen muss.
Aber dann außer die Wartezeit ist es wirklich ganz schnell! Stopp doch mal die zeit und schau wie lange du für das alles am Ende brauchst. Sicher weniger als 20 Minuten.
Portionen5 – 6
500g tiefgefrorene Himbeeren 1. Zunächst den Baiser fein mahlen. Die Menge richtet sich danach, wie süß du es am Ende haben möchtest. Den fein gestampften Baiser in einer Schüssel beiseite stellen. 2. Die Schlagsahne steif schlagen und ggf. mit Vanille-Paste oder Vanille-Schote aromatisieren. 3. Die gefrorenen Himbeeren mit der Hand oder einem Kochlöffel in einer großen Schüssel verbröseln. So sieht das Dessert am Ende schöner aus und lässt sich leichter portionieren. Ebenfalls zur Seite stellen. 4. Dessert-Gläser abwechselnd mit Himbeeren, Baiser und Sahne aufschichten. Tipp: Ich nehme für kleinere Gläser immer 1 EL Himbeeren, 1 TL Baiser und 2-3 TL Sahne. Das perfekte Verhältnis für dich kannst aber nur du finden! 5. Die Himbeer-Baiser-Schichtdesserts in den Kühlschrank stellen und 1 – 2 Stunden ruhen lassen. 6. Die Gläser bleiben bis vor dem Servieren im Kühlschrank stehen und werden vor dem Verzehr mit Himbeeren und Minze garniert. 7. Genießen und Nachschlag holen! |
Himbeer-Baiser-Schichtdessert mit anderen Beeren
Wenn du kein Fan von Himbeeren bist, kannst du das Schichtdessert auch mit anderen Beeren zubereiten. Versuch es doch mal mit gefrorenen Beerenmischungen oder tu taust Heidelbeeren an und verwendest sie für deinen Nachtisch.
Je nach Beerensorte wirst du aber sicherlich auch mehr Baiser brauchen, denn gerade gefrorene und ungesüßte Beerenmischungen sind meistens sehr sauer.
Für mich funktionieren die Himbeeren allerdings am Besten! Wenn du nicht nur gefrorene Beeren verwenden willst, kannst du auch 50-50 mit frischen Beeren mischen.
Schichtdessert mit Quark
Sahne ist schon ziemlich mächtig und sicherlich nicht immer die erste Wahl, wenn es an Leckereien für den Sommer geht. Man muss ja schließlich die Sommerfigur schützen… wenn man sie hat.
Immer wieder sehe ich auch, dass Schichtdesserts mit Quark, Joghurt oder Mascarpone-Creme gemacht werden.
Damit wird das Dessert zwar nicht wie ein kleines Eis, aber schlägt im Zweifel auch nicht so auf die Waage, wie dieser leckere Zucker-Sahne-Mix.
Gefrorene oder frische Beeren mit Sahne oder Quark? Was ist dein Sommer-Dessert und warum ist es so besonders? Schreib mir gerne in die Kommentare!
Ähnliche Rezepte
Über Mich

Hey,
Ich bin Marvin, 24 Jahre alt, freiberuflicher Mediengestalter / Cutter, Hobbykoch und der Autor dieses Bloggs. Motivation den Blog zu schreiben ist hauptsächlich die vegetarische und vegane Küche kennenzulernen, weil es für mich als Fleischesser gar nicht so üblich ist, bewusst auf Fleisch zu verzichten und Alternativen zu nutzen. Aber gerade diese Herausforderung macht es für mich aus. Der Blog ist mein persönliches Tagebuch im Lernprozess des Kochens und kreativen schaffens, sowie das Fotografieren. Beschreiben kann man meinen Blog vornehmlich vegetarisch, saisonal und überwiegend ökologisch- aber mit Fehlern. Also wie ich. Ich freu mich auf deinen Besuch! Mehr über unsRezepte
Beeren-Saison!
Basics: Heidelbeer-Marmelade mit Rosmarin
Wenn es Beeren-Saison ist, gibt es kaum eine Frucht, auf die ich mich mehr freue, als auf die gute alte Heidelbeere. Nur die Brombeere und ihre tollen Rezepte machen da vielleicht noch Konkurrenz. Und was macht man, wenn die Familie viele leckere Blaubeeren pflücken war…