Wir haben gezeigt, wie man Panir und Garam Masala zubereitet. Im Rezept „Panir in Tomatensoße“ zeige ich euch, wie ihr beides nutzen könnt.
Dieses Mal habe ich mich von der vietnamesischen Küche inspirieren lassen und verbinde diese Küche mit indischen Zutaten. Dieses internationale Gericht schmeckt unglaublich frisch und beeindruckt durch seinen komplexen Geschmack und dem Spiel von Säure und Süße.
|
Zubereitung1. Panir in mundgerechte Stücke schneiden, Tomaten vierteln bis achteln (je nach Größe), Knoblauch klein und Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. 2. Panir in Olivenöl anbraten bis die Stücke leicht gebräunt sind. 3. 2 TL Garam Masala, 1 TL Kurkuma hinzugeben und anrösten. 4. Knoblauch und Frühlingszwiebeln (den hellen Teil nahe der Wurzel) und 1 TL Zucker hinzugeben und kurz anbraten lassen (Vorsicht Knoblauch wird schnell bitter). 5. Tomaten und 2 EL Fischsoße hinzugeben. Das Ganze ca. 15 min lang köcheln und reduzieren lassen und mit Salz abschmecken. 6. Den grünen Teil der Frühlingszwiebel und Koriander nach belieben über das Gericht streuen. Das Essen kann mit Reis serviert werden. |
Dieses Gericht passt zum Frühstück und zum Mittag. Wer auf Fischsoße verzichten will kann auch gerne Sojasoße im gleichen Anteil nutzen. Ich serviere gerne Basmatireis zu diesem Gericht und koche ihn mit Lorbeerblättern und Sternanis. Traut euch auch gerne mal an Chili ran und gibt es zeitgleich mit dem Garam Masala hinzu. Als Getränk empfehle ich einen schönen mit Honig leicht gesüßten Ingwer Tee.
Ein Dekotipp gefällig?
Um einen Teller schön zu dekorieren gibt es viele einfache Tipps und einen jetzt hier für euch!
Um Reis so schön wie auf unserem Teller zu servieren, füllt den Reis einfach vorher in eine beliebige Form (Tasse, Backform, etc) und gebt den Reis über diese Form auf euren Teller.
In unserem Bild haben wir eine Form für Crème brûlée genommen und das Ganze geht sehr einfach, schnell und macht eine Menge aus. Also Viel Spaß beim Kochen und Dekorieren!
Ähnliche Rezepte
Über Mich

Hai,
Ich bin Marvin, 24 Jahre alt, freiberuflicher Mediengestalter / Cutter, Hobbykoch und der Autor dieses Bloggs. Motivation den Blog zu schreiben ist hauptsächlich die vegetarische und vegane Küche kennenzulernen, weil es für mich als Fleischesser gar nicht so üblich ist, bewusst auf Fleisch zu verzichten und Alternativen zu nutzen. Aber gerade diese Herausforderung macht es für mich aus. Der Blog ist mein persönliches Tagebuch im Lernprozess des Kochens und kreativen schaffens, sowie das Fotografieren. Beschreiben kann man meinen Blog vornehmlich vegetarisch, saisonal und überwiegend ökologisch- aber mit Fehlern. Also wie ich. Ich freu mich auf deinen Besuch! Mehr über unsRezepte
Kürbis-Saison
Rezept: Gefüllter Spaghetti-Kürbis mit Walnuss-Pesto
Der Herbst bietet der saisonalen Küche mit Kürbissen viele Möglichkeiten zu experimentieren. Egal ob Suppen, gebacken oder als Spaghetti-Ersatz. Und weil jeder den Hokkaido oder die Butternut kennt, wollte ich mich einmal mit dem Spaghetti-Kürbis auseinandersetzen, denn letztens bekam ich einen von meinem Cousin serviert…